Was ist die Alexander-Technik?
Wussten Sie, dass die Alexander-Technik Ihnen dabei helfen kann, bei der Arbeit besser zu sitzen, sodass Sie sich am Ende des Tages weniger schmerzend und müde fühlen?
Eines der Probleme bei der Fernarbeit oder Arbeitshybrid/agile, ist, dass man zu leicht schlecht sitzt.
Jetzt, da wir von zu Hause aus arbeiten (oder wo auch immer!) Wir haben die neu gewonnene Freiheit, uns auszusuchen, wo wir sitzen und arbeiten wollen. Das Problem ist jedoch, dass mit dieser Freiheit auch eine große Verantwortung einhergeht. Eine Verantwortung uns selbst gegenüber, auf unsere Haltung und unser eigenes Wohlbefinden zu achten.
Tatsächlich beobachte ich, dass sich viele Leute jetzt, da sie nicht im Büro sind, weniger bewegen als zu der Zeit, als sie noch im Büro waren.
Das ist sehr schade, deshalb finden Sie hier einige Möglichkeiten, wie Ihnen die Alexander-Technik dabei helfen kann, Ihr Gefühl am Ende des Tages zu verbessern, sowie eine kurze Einführung, damit Sie es selbst ausprobieren können.
Zunächst möchte ich Ihnen erklären, was die Alexander-Technik eigentlich ist. Auch jetzt, wo Achtsamkeits- und Selbstfürsorgetechniken immer beliebter werden, gibt es viele Menschen, die noch nie davon gehört haben, und Sie könnten einer von ihnen sein!
Dabei handelt es sich um eine Art bewusster Selbstwahrnehmung, bei der Sie darauf achten, wie Sie sich den ganzen Tag über bewegen, sitzen, stehen und arbeiten. Das Training ist daher nützlich, weil Sie es während der Arbeit anwenden können und nicht die Arbeit unterbrechen müssen, um sich von Ihrer Arbeitsweise zu erholen.
Es gibt jede Menge Alexander-Lehrer auf der ganzen Welt, die Ihnen gerne dabei helfen, bequemes Sitzen ohne Unbehagen oder Schmerzen zu erlernen, was großartig ist, wenn Sie anfangen, Schwierigkeiten zu haben.
Es ist für Sie nützlich, auch wenn Sie überhaupt keine Probleme haben.
Jede Woche helfe ich Menschen mit guter und schlechter Haltung, mit gute Ergonomie und schlechte Ergonomie, und raten Sie mal (unter uns!), es gibt Leute mit schlechter Haltung und schlechter Ergonomie, die damit einfach durchkommen. Ja, überhaupt keine Probleme.
Und es gibt einige Leute mit guter Haltung und guter Ergonomie, die trotzdem ein bisschen zu kämpfen haben. Du hast wahrscheinlich ein bisschen Schmerzen und liegst irgendwo dazwischen, schätze ich.
Es ist eine Frage der Glücksspiele, ob Sie sich wohlfühlen oder nicht, was, wenn man darüber nachdenkt, seltsam ist. Das Beste, was wir also tun können, ist, so gut wie möglich zu sitzen oder zu stehen und die Umgebung um uns herum so gut wie möglich für uns als Individuen einzurichten.
Und das ist es, was mir an Nexstand gefällt: Sie sind mehr an der Gesundheit, dem Glück und dem Wohlbefinden ihrer Kunden interessiert als daran, nur eine ergonomische Lösung anzubieten.
Ich mag, dass ihre K2-Ständer bringt den Bildschirm auf eine viel bessere Höhe als viele andere Laptopständer auf dem Markt – das ist eine tolle Idee, wirklich gut für Rücken und Nacken, und ich bin überrascht, dass sie nicht öfter nachgeahmt wird.
Meinen vollständigen Testbericht zum Nexstand-Laptopständer finden Sie unter www.posturestars.com.
Hast du Lust, jetzt gleich die Alexander-Technik auszuprobieren? Großartig! Lass es uns versuchen!
Wir beginnen immer mit dem Nacken, da bei vielen von uns dort Verspannungen auftreten. Hier führt unser Schreckmuster, unsere „Kampf-oder-Flucht“-Reaktion dazu, dass wir uns verkrampfen. Und seien wir ehrlich: Das moderne Leben macht uns immer ziemlich zu schaffen!
Denken Sie also daran, die Spannung in Ihrem Nacken zu lösen und gleichzeitig Ihren Kopf nach oben in den Raum zu erheben.Ihre Nase könnte ganz leicht nach unten hängen, oder Ihr Kinn könnte ganz leicht nach unten hängen, aber spannen Sie die Vorderseite Ihres Halses nicht an und konzentrieren Sie sich nicht zu sehr darauf!
Die von uns verwendete Affirmation lautet: „Lassen Sie den Hals frei, damit der Kopf nach vorne und oben bewegt werden kann.“
Mit „nach vorne und oben“ meinen wir nicht, dass Sie Ihr Gesicht nach vorne und oben richten sollen, nicht das!
Damit ist gemeint, dass Sie die Oberseite Ihres Schädels nach vorne und oben lockern, während Ihr Nacken ein wenig nach hinten kommt und eine bessere Position über Ihren Schultern einnimmt. Mit etwas Übung können Sie das sehr sanft und einfühlsam tun (oder bitten Sie einen Alexander-Lehrer, es Ihnen zu zeigen).
Wenn Sie sich daran gewöhnen, werden Sie feststellen, dass auch Ihr Rücken länger wird. Probieren Sie es jetzt aus, weiter geht‘s.
Dies gibt Ihnen nun eine gute Gelegenheit, auf Ihren Sitzknochen zu sitzen. Lassen Sie uns also herausfinden, wo sie sind! Sie haben Knochen in Ihrem Hintern zum Sitzen, genau wie Sie Füße zum Stehen haben!
Versuchen Sie, beide Hände mit den Handflächen nach oben unter Ihr Gesäß zu legen und nach den beiden runden Knochen zu tasten. Sie sind da drin, das verspreche ich!
Wenn Sie sie gefunden haben, versuchen Sie, sich mächtig hinzusetzen und beobachten Sie, wie sie hinter Ihren Händen verschwinden. Und versuchen Sie, sich viel zu gerade hinzusetzen, sodass sie vor Ihren Händen verschwinden.
Sie erkennen, dass sich irgendwo in der Mitte eine gute Unterstützung für eine entspannte, neutrale Wirbelsäule befindet. Ihre Sitzknochen ruhen auf dem Stuhl, Ihre Wirbelsäule bleibt schön lang und Ihr Kopf balanciert frei auf dieser schönen, langen, bequemen Wirbelsäule.
Versuchen Sie, all das beizubehalten und gleichzeitig Ihre Hände auf die Tastatur zu legen, um so zu tun, als würden Sie tippen. Ganz einfach!
Und da haben Sie es: bequemes Sitzen ohne die Anstrengung, aufrecht zu sitzen (igitt, Anspannung!) oder in lethargisches Zusammensacken zu verfallen (Schnarchen!).
Es gibt noch viel mehr über die Alexander-Technik zu lernen, aber schon diese grundlegende Erkenntnis kann Sie vor vielen Wehwehchen des Arbeitstages bewahren.
Da Sie sich gerade um Ihren Körper kümmern, ist es sinnvoll, Ihre Umgebung so gut wie möglich an Sie anzupassen.
Mit einem Laptopständer für Ihren Laptop hilft dabei, die Bildschirmhöhe auf ein viel besseres Niveau zu bringen, sodass Sie Ihren Hals nicht nach unten ziehen oder Ihre Wirbelsäule zusammendrücken müssen, um auf den Bildschirm zu schauen.
Verwenden Sie unbedingt einen separaten Tastatur und Maus Dies kann im Laufe eines langen Arbeitstages einen gewaltigen Unterschied machen.
Viele von Ihnen arbeiten an einem großen Monitor und haben den Laptop zur Seite gestellt, zum Beispiel Teams-Anrufe oder Zoom usw.
Auch wenn dies der Fall ist, stellen Sie mithilfe eines Ständers sicher, dass die Bildschirmhöhe Ihres Laptops sich oben auf Augenhöhe befindet.
Ich bin James Crow und habe der Alexander-Technik Ergonomie hinzugefügt, um eine insgesamt bessere Arbeit zu leisten.
Fang mich auf Instagram @posturestars oder gehen Sie zu www.posturestars.com, für Podcasts, Videos, Tipps, Tricks und mehr.
Und ich muss sagen, es ist wirklich toll zu sehen, dass Unternehmen wie Nächster Stand ergonomische Werkzeuge zu verkaufen, die einen umfassenderen Ansatz für die Gesundheit, das Glück und das Wohlbefinden ihrer Kunden verfolgen – es wurde auch Zeit!
Und, wie geht es Ihnen jetzt? Sitzen Sie bequem?